Programmübersicht
Das Programm des Orgelfestival im Stadtcasino Basel 2020 umfasst Uraufführungen, Solo- und Orchesterkonzerte mit teilweise innovativem Format und einen Familiennachmittag.
Während zwei Wochenenden bietet das OFSB ein abwechslungsreiches Programm, welches die einzigartige Vielfalt und Faszination der neuen Konzertsaalorgel eindrucksvoll präsentieren wird.
Die folgende Programmübersicht wird zeitnah zum Festival ergänzt durch das ausführliche Festivalprogramm.
Freitag, 4.9.20, 19.30 – Eröffnungskonzert
und feierliche Einweihung der neuen Musiksaalorgel
Orgel: Iveta Apkalna, Vincent Dubois, Thomas Trotter Moderation: Patricia Moreno
Werke von: C.-M. Widor, J. S. Bach, A. Kalninš, W. H. Harris, F. Bridge, G. Rossini & Improvisationen
Samstag, 5.9.20, 11 bis 23h – Orgeltag mit Kurzkonzerten
Mit Organist*innen aus Basel und der Region
11 Uhr Tobias Lindner, Nicoleta Paraschivescu: Jupiter-Sinfonie
12 Uhr David Blunden, Ilja Voellmy-Kudrjavtsev: Orgelpräsentation (Andreas Metzler)
13 Uhr Ekaterina Kofanova: Bilder einer Ausstellung
14 Uhr Marton Borsànyi, Alexander Schmid: Orgelmusik aus Basel
15 Uhr Françoise Matile, Christoph Kaufmann, Susanne Böke-Kern: Neue Musik
16 Uhr Maryna Pinchukova, Cyrill Schmiedlin: Karneval der Tiere
17 Uhr Matthias Wamser, Kyomi Higaki: Orgel und Klavier
18 Uhr Pascale Van Coppenolle: Orgelpräsentation, winddynamisches Werk
19 Uhr Christer Løvold: Musik aus Norwegen
20 Uhr David Blunden, Ilja Voellmy-Kudrjavtsev: Musik aus England und Russland
21 Uhr Thomas Leininger, Markus Schwenkreis: Bachs Orchestersuite in D-Dur
22 Uhr Yuval Rabin: Jüdische Orgelmusik
Sonntag, 6.9.20, 14:30 Uhr – Familiennachmittag
14:30 Uhr Orgelmärchen «Kotura – Herr der Winde, ein sibirisches Wintermärchen» für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene.
Orgel: Sally Jo Rüedi Erzählung, Moderation: Prisca MüZu
15 Uhr Orgelpräsentation für Kinder
15:30 Uhr Preisträgerkonzert «Orgelkompositionen für Kinder»
Orgelklasse Yun Zaunmayr der Musikschule Region Dübendorf
Orgelklasse Nicoleta Paraschivescu der Musikschule Basel
Werke von: E. Wohlfarth, G.-B. Jaccottet, S. J. Meyer, D. Achermann

Sonntag, 6.9.20, 19.30h – Konzertabend «Fluch, Tod und Erlösung»
Eine Koproduktion mit dem Sinfonieorchester Basel
Orgel: Martin Sander, Vincent Dubois, Thomas Trotter Leitung: Ivor Bolton
Werke von: R. Wagner, G. Connesson (UA), C. Saint-Saëns («Orgelsymphonie»)
.jpg)

Freitag, 18.9.20, 19.30h – Konzertabend «Zieht alle Register!»
Eine Koproduktion mit dem Kammerorchester Basel
Orgel: Martin Sander, Olivier Latry Leitung: Pierre Bleuse
Werke von: M. Ravel, C. Saint-Saëns, A. Roussel, A. Honegger, F. Poulenc

Samstag, 19.9.20, 19.30h – «Orgel trifft Tango, Jazz und Balkanmusik»
Konzertabend mit Showtanz
Bands:
Taragot & Orgel (Samuel Freiburghaus, Taragot, Klarinetten, Frula; Thilo Muster, Orgel; Nehrun Aliev, Klarinette, Perkussion)
SILENCIO Tango Orchestra (Máxime Point, Bandoneón; Pablo Murgier, Piano; Sergio Marrini, Violine; Wini Holzenkamp, Bass; Roger Hélou, Orgel, Piano und Leitung)
Nikolai’s Lindy Dreamband (Benjamin Engel, Saxophon; Nikolai Geršak, Orgel, Kavier und Leitung; Carsten Stamm, Trompete; Harald Weißhaupt, Schlagzeug)
Tanz: Corinne Bühler-Miskovic (Balkantänze), Lia Jeker & Lionel Wirz (Tango argentino), Heiko & Larissa (Basel Jitterbugs, Swingtanz)
Sonntag, 20.9.20, 19.30h – Abschlusskonzert
mit Chören der Region und Orgel
Mit: Jugendchöre ATempo! & Vivo der Musikschule Basel/Musikakademie Basel, bâlcanto, Basler Madrigalisten, ensemble liberté, Kammerchor Notabene, pourChoeur
Leitung und Einstudierung: Regina Hui, Maria Laschinger, Beat Vögele, Daniela Niedhammer, Raphael Immoos, Luca Fiorini, Maija Gschwind, Abélia Nordmann, Christoph Huldi, Marco Beltrani, Samuel Strub
Orgel: Babette Mondry, Iveta Apkalna
Werke von: Z. Kodály, B. Britten, P. Vasks (Schweizer Erstaufführung)
Stand: August 2020 (Änderungen vorbehalten)

